FAMILIENPLANUNG & KINDERWUNSCH
Kinderwunsch - eine spannende Lebensphase
Wenn der Kinderwunsch entsteht, tauchen viele Fragen auf: Wann ist mein Eisprung? Wann bin ich fruchtbar? Wann ist die beste Zeit für den Geschlechtsverkehr, um schwanger zu werden? Stimmt mein Hormonhaushalt? Was muss ich beachten? Darf ich Sport treiben? Wie sieht es mit Alkohol oder Rauchen aus, bevor ich weiß, ob es geklappt hat? Darf ich meine Medikamente weiter nehmen?
​
All diese Fragen sollten bereits geklärt werden, bevor der Kinderwunsch umgesetzt wird. Wir beraten Sie gerne zu Themen wie Ernährung, Sport und Lifestyle, damit Ihre Schwangerschaft von Anfang an optimale Voraussetzungen hat. Auch Impflücken können jetzt geschlossen und eine Folsäuresupplementierung begonnen werden. Zudem können wir Infektionen zum Beispiel mit Chlamydien ausschließen oder behandeln, die den Kinderwunsch verhindern oder Schwangerschaftskomplikationen verursachen.
​
Stressfrei bleiben
​
Der wichtigste Rat: Versuchen Sie, Stress und Druck abzubauen. Geduld ist entscheidend, und wir stehen Ihnen zur Seite. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um eine Schwangerschaft positiv zu beeinflussen – nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Partner.
​
​
Die besten Voraussetzungen schaffen
Vorbereitung ist wichtig. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
​
-
Verhütungsmittel absetzen
Das ist die Grundvoraussetzung für eine Schwangerschaft. Besonders das rechtzeitige Absetzen hormoneller Verhütungsmittel ist entscheidend.
-
Folsäure einnehmen
Folsäure reduziert das Risiko von Fehlbildungen. Beginnen Sie mit der Einnahme bereits vor der Schwangerschaft und setzen Sie sie während der ersten Wochen fort.
-
Impfungen überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Impfschutz vollständig ist, insbesondere gegen Röteln. Auch eine Grippe- und Keuchustenimpfung wird empfohlen.
-
Gesundheitliche Risiken besprechen
Klären Sie mit Ihrem Arzt, ob chronische Erkrankungen Ihre Schwangerschaft beeinflussen könnten.
-
Medikamente anpassen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente, die Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Möglicherweise gibt es Alternativen.
-
Rauchen aufgeben
Rauchen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und die Gesundheit Ihres Kindes gefährden. Der frühzeitige Verzicht ist ratsam.
-
Alkohol meiden
Alkohol ist in der Schwangerschaft tabu. Der Umstieg auf alkoholfreie Getränke erleichtert den späteren Verzicht.
-
Gesunde Ernährung
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Omega-3-Fettsäuren und Folsäure. Reduzieren Sie Fett und Zucker.
-
Fit bleiben
Auch körperliche Fitness ist wichtig. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da extreme Anstrengungen den Zyklus stören können.
Indem Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihr Familienprojekt!
Ihr Praxis-Team